Der Kurs ist anerkannt als Pflichtfortbildung für Alltagsbegleiter und Betreuungskräfte nach §43 b / § 53 c SGB XI. Er dient der Auffrischung vorhandener Kenntnisse und der Reflexion des Berufsalltags, Dauer 16 UE (2 Tage)
Das UpDate Seminar Behandlungspflege /Delegationsbefähigung SGB V befähigt Pflegehilfskräfte ohne formale Qualifikation, genau beschriebene Leistungen der Behandlungspflege durchzuführen.
Der Kurs ist anerkannt als Pflichtfortbildung für Alltagsbegleiter und Betreuungskräfte nach §43 b / 53 c SGB XI. Er dient der Auffrischung vorhandener Kenntnisse und der Reflexion des Berufsalltags, Dauer 16 UE
In diesem Seminar Multiplikatoren Schulung SIS erhalten Sie alle Grundlagen zum (angehende/r) Multiplikator/in
Sie lernen das Strukturmodell intensiv kennen. Sie lernen anhand von Fallbeispielen welche Möglichkeiten Sie haben, worauf Sie
besonders achten sollten und wie Sie mit der Risikomatrix umgehen.
Die Weiterbildung bereitet zielgerichtet auf die Prüfungen zur „Pflegedienstleitung in Einrichtungen der Pflege und für ältere Menschen“ vor. Voraussetzung: 460 UE nach § 71 SGB XI.
Die Weiterbildung bereitet zielgerichtet auf die Prüfungen zur „Pflegedienstleitung in Einrichtungen der Pflege und für ältere Menschen“ vor.
Ziel der Fortbildung ist es, die Teilnehmer mit den Aufgaben, Zuständigkeiten und Verantwortungsbereichen des MDK Indikatorenmodell vertrauter zu machen.
Ziel der Fortbildung ist es, die Teilnehmer mit den Aufgaben, Zuständigkeiten und Verantwortungsbereichen des MDK vertrauter zu machen.
Leitung von Einrichtungen (EL) nach § 73 AVPfleWoqG:
Modul A: Soziale Führungsqualifikationen 56 UStd
Modul B: Ökonomische Qualifikationen 40 UStd
Modul C: Organisatorische Qualifikationen 28 UStd
Modul D: Strukturelle Qualifikationen 64 UStd.
Gesamt: 188 UE (zzgl. 40 Std. Praktikum)
Die Förderung der Lebensqualität von Pflegebedürftigen und der wirtschaftliche Erfolg von Tagespflegen oder amb. Diensten sind in hohem Maße abhängig von ihren Führungskräften. Als Pflegedienstleitung (PDL) steuern Sie an verantwortlicher Stelle die Qualität und Effizienz der Pflege und Betreuung von Kunden oder Tagesgästen. Sie unterstützen die Entwicklung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und beeinflussen entscheidend das Betriebsklima.